Zu den Referent*innen
In Reihenfolge des Auftretens
Katharina Debus, Dipl.-Pol. & Sexualpädagogin (ISP), Projektleitung von ‚Interventionen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt', Jugend- und Fachkräftebildung zu Geschlecht und Pädagogik. katharina.debus[at]dissens.de.
Iven Saadi, Politikw. (M.A.) & Kommunikations- und Verhaltenstrainer (artop), Projektleitung von ‚Interventionen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt', Fachkräftebildung zu Geschlecht, Diversität und Pädagogik. iven.saadi[at]dissens.de.
Vivien Laumann, Dipl.-Psych. & Systemische Beraterin/Prozessbegleiterin, 2015-2018 Projektleitung von ‚Interventionen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt', Jugend- & Fachkräftebildung zu Geschlecht & Pädagogik, Fachkräftebildung und Beratung zu/bei Antisemitismus(erfahrungen). vivien.laumann[at]dissens.de.
Andreas Hechler, Europäische Ethnologie & Gender Studies M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bildungsreferent und Prozessbegleitung, Seminarleitung bei ‚Interventionen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt'. andreas.hechler[at]dissens.de.
Sarah Klemm, Politologin M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Dissens – Institut für Bildung und Forschung im Projekt ‚Social Media Interventions! – rechtsextremen Geschlechterpolitiken im Netz begegnen‘, Seminarleitung bei ‚Interventionen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt‘, Jugend- und Erwachsenenbildung. sarah.klemm[at]dissens.de
Finn Lorenz, M.Sc. Psychologe, Leitung des LSBTIQ+ Peer-to-Peer-Beratungsprojekts in&out. Seminarleitung bei ‚Interventionen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt‘. finn.lorenz[at]comingout.de.
Tamás Jules Fütty, Politikwissenschaftler (MA), Dr. phil Gender Studies, wiss. Mitarbeiter Universität Kiel, Bildungsreferent, Seminarleitung bei ‚Interventionen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt'. fuetty[at]paedagogik.uni-kiel.de.
Yannik Markhof, MA Student Sozialwissenschaften, stud. Mitarbeiter bei Dissens – Institut für Bildung und Forschung im Projekt ‚Boys in Care - Jungen stärken bei der Wahl eines sozialen, erzieherischen und pflegerischen Berufs". yannik.markhof[at]dissens.de.
Malte Täubrich, BA Internationale Entwicklung, Dissens – Institut für Bildung und Forschung, wissenschaftliche Durchführung des Dissens-Projekts ‚Jungen*pädagogik und Prävention von sexualisierter Gewalt (JupP)‘, Forschung und Bildungsarbeit zu sexualisierter Gewalt gegen (männliche*) Kinder und Jugendliche. malte.taeubrich[at]dissens.de.
Ulla Wittenzellner, M.A. Erwachsenenbildung, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Dissens – Institut für Bildung und Forschung im Projekt ‚Social Media Interventions! – rechtsextremen Geschlechterpolitiken im Netz begegnen‘, Jugend- und Erwachsenenbildung, Forschung, Qualitätsmanagement. ulla.wittenzellner[at]dissens.de
Henrike Herrmann, Diplom Sozialpädagogin, Bildungsreferentin, Seminarleitung bei ‚Interventionen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt'. henrike.herrmann[at]gmx.de.
Fee Brembeck, deutschsprachige Poetry-Slam-U20-Meisterin 2013 und Tassilo-Kultur-Preisträgerin der Süddeutschen Zeitung 2016. Zuletzt erschien von ihr das Jugendbuch Mach Fehler!, voraussichtlich im Herbst 2019 wird ihr neues Buch Feeminismus erscheinen. feliciabrembeck[at]web.de. www.facebook.com/FeePoetrySlam.
Jayrôme C. Robinet, Lyriker, Spoken-Word-Künstler und Übersetzer. Zuletzt erschien von ihm Mein Weg von einer weißen Frau zu einem jungen Mann mit Migrationshintergrund. Jayrôme C. Robinet wurde mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Er unterrichtet an der Alice Salomon Hochschule und lebt in Berlin. www.jayrome-c-robinet.com.
Kira Splitt, M.Sc. Psychologie, Vorstand Queere Bildung e.V. – Bundesverband für Bildungs- und Aufklärungsarbeit im Bereich sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, Landeskoordination SCHLAU NRW. a.splitt[at]queere-bildung.de.
Sandra Schulzinsky, Lehrerin an der Ellen-Key-Schule in Berlin-Friedrichshain, Kontaktperson für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt / Diversity. schulzinsky[at]ellen-key-schule.de.
Naim Balikavlayan, Pädagogischer Mitarbeiter beim Lehrkräftefortbildungsinstitut ‚Pädagogisches Institut‘ der Landeshauptstadt München und Projektkoordinator von ‚Queer*Yourope- Empowerment für junge Queers of Color‘ in der InitiativGruppe e.V. in München. Trainer für diskriminierungskritisches Diversity.
Laura Röhr, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HAW Hamburg, Department Soziale Arbeit.